GIFTWARNKARTE
Tödliche Gift- und Köderfallen, ausgelegt durch krankhaft veranlagte Tierhasser, sind keine Einzelfälle! Ob Rattengift oder Rasierklingen, den Kriminellen fällt bei ihren perversen Spielchen immer etwas Neues ein. Versteckt im Dickicht oder bedeckt durch Laub, bleiben dem Hundehalter die präparierten Fleisch oder Wurststücke allzuoft leider verborgen, während dem Vierbeiner der vermeintliche Leckerbissen zur Todesfalle wird. Nicht auszudenken, sollte ein Kleinkind einen dieser Köder schlucken!
Vielen Dank an den “Dschungel Moderator” Frank Schröder für die tatkräftige Unterstützung sowie die vielen weiteren prominenten Unterstützer des Projekts Giftwarnkarte!
Unsere Initiative verfolgt 3 Ziele
- Warnung vor Gefahrenzonen
Giftköderwarnungen per WhatsApp in Kooperation durch Tierfreunde Österreich – Infos auf: giftköder.at
- Hilfe zur Selbsthilfe
Ratschläge von sachkundigen Tierärzten und Tiertrainern sollen Hundehalter helfen, sich auf gefährliche Situationen vorzubereiten.
- Aufklärung & Sensibilisierung
Mit der zentralen Erfassung der Meldungen sollte dokumentiert werden, dass es sich bei diesen Taten nicht um Einzelfälle handelt. Hundehalter sollen ermuntert werden, bei Behörden auch Anzeige zu erstatten – denn die Dunkelziffer an solchen Straftaten dürfte noch weitaus größer sein!
Giftwarnkarte
Legende: gelbe Markierung = Vorfälle jüngeren Datums / blaue Markierung = Vorfälle älteren Datums
Die Giftwarnkarte wird seit Juni 2020 nicht mehr aktualisiert.
Verdacht auf Giftköder – Wie handeln Sie richtig?
- Beißkorb in bestimmten Gebieten bei bereits bestehender Giftköderwarnung
- Vorausschauend spazieren gehen, Hund beobachten und beschäftigen
- Tauschen üben, statt „Aus!“
» mehr Infos – ausführliche Ratschläge und nützliche Übungen auf TierarztBLOG.com
»Giftköder: Erste Hilfe Tipps – Prävention – Therapie«
Mit freundlicher Unterstützung von:
- TierarztBLOG.com – Wir lieben Tiere!
- Santa Claus & Co: Weihnachtstrends & Dekotipps – Wir lieben Tiere!
- Halloweenhaus.AT: Spooky Trends, Geschenke & Dekotipps – Wir lieben Tiere!